Veranstaltungen

Schule macht Theater

"Ob es Schauspieler, Regisseure und überhaupt das Theatervolk gäbe, wenn wir nicht schon als Kinder fasziniert gewesen wären davon, dass Menschen sich auf eine Bühne stellen und einander etwas vorspielen?"
Dieter Dorn, Theatermacher

 

Die Rudolf-Steiner-Schule Schwabing bezieht ihr Selbstverständnis aus der Waldorf-Pädagogik und ist allen Kindern zugänglich. Ihre Unterrichte fußen auf einem Lehrplan der Kopf, Herz und Hand gleichermaßen berücksichtigt. So fördert er die Begabungen der Schüler ganzheitlich: kognitiv und künstlerisch; handwerkliche und körperliche Erziehung stehen miteinander im Einklang. Der Unterricht spricht den Schüler also nicht einseitig an, sondern umfassend in seiner individuellen Ganzheit.

Unsere Schauspielarbeit beinhaltet einen wesentlichen Teil der vorgenannten Ganzheit: die Jugendlichen verwandeln erlebte Literatur in Figuren und Rollen. Wie kein Unterrichtsfach verändert die Theaterarbeit den ganzen Menschen.

Unsere Schüler stehen seit ihrem ersten Schultag auf der Bühne: bei der Einschulung und später dann zu Aufführungen ihrer Klasse, bei der Monatsfeier oder dem Maifest und Adventsfest.

Die eigentliche Theater-Projektarbeit beginnt für die Schüler in der 6. Klasse mit einem Stück aus dem Fremdsprachenunterricht. Mit dem 8.- und 12.-Klass-Spiel wird erstmals ein abendfüllendes Stück aufgeführt. Wie kein anderes Schul-Projekt schult das Klassenspiel in vielen Bereichen durch effiziente Organisation von Rollenkenntnis, Kostümen, Kulissen, Requisiten, Plakat, Programmheft, Pressemitteilung und Zeit. Viele Tugenden wie Umsicht, Verantwortung, Verbindlichkeit, Vorausschau kommen dabei zum Tragen.

Theatervermietung

 

Sie können unser Theater für Ihre Veranstaltung mieten.

Das mitten in Schwabing zentral gelegene Theater Leo17 ist  bestens mit Bus und U- Bahn erreichbar.
Wir bieten Ihnen einen Raum mit 500 Sitzplätzen, eine hervorragende Akustik, eine Theaterbühne mit guter technischer Ausstattung und persönlicher und professioneller Betreuung.

Unser Haus eignet sich besonders für:

  • Schauspiel
  • Tanz- und Ballet-Vorstellungen
  • Kammerkonzerte
  • Kleine Orchesterkonzerte
  • Chorkonzerte
  • Solokonzerte
  • Vorträge
  • Lesungen
  • Agentur-Vorsingen, -Vorsprechen
  • Location für Film und Fernsehen

Wichtige Daten zum Theater Leo17

Saal:
500 Sitzplätze (feste Bestuhlung) davon 2 Rollstuhlplätze
Saal mit Tageslicht sowie Vollverdunkelung

Bühne:
Portalbreite - 8,9 m
Portalhöhe - 3,6 m
Bühnenbreite zwischen Mauern - 12,7 m
Bühnentiefe EV bis Rückwand zur Hinterbühne - 8,0 m
Vorbühnentiefe bis EV - 2,0 m
Hinterbühnenbreite - 9,0 m
Hinterbühnentiefe - 4,3 m
Saallänge Portalwand bis Rückwand - 20,4 m
Höhe der Handkonterzüge max. - 5,2 m

2 Künstlergarderoben  für jeweils max. 10 Personen
weitere Künstlergarderoben auf Anfrage

Technische Ausstattung im Überblick

  • Bühne mit Handkonterzügen:
  • Schwarzer Aushang (Samt)
  • Bühnenteppich
  • Tanzboden schwarz
  • Filmleinwand als Operafolie
  • Operafolie anthrazit
  • 12 Bühnenpodeste 1×2 m (Scherenpodeste)
  • Rückprojektion mit Beamer (6000 Ansi Lumen)
  • Bühnenbeleuchtung mit 108 Kreisen à 2,2 KW
  • Tonmischpult mit Zuspieler (CD Player) und Mikrofonen
  • Beschallung für Zuschauerraum und Bühne

Foyer:
Foyer mit Kasse und Publikumsgarderobe im Kellergeschoss.

Vermietung:

Wenn Sie Interesse an der Anmietung unseres Theaters für Ihre Veranstaltung haben, bitten wir Sie, uns eine e-mail zu senden.
Bitte nennen Sie dabei:

  • Veranstalter mit Name, Anschrift, Ansprechpartner, Telefonnummer
  • Titel und Art der Veranstaltung (z.B. Schauspiel, Konzert, Tagung, Ballett, Tanz etc.)
  • Gewünschter Zeitraum für Aufführungen und Proben/ Technische Einrichtung
  • voraussichtlich benötigte Technik seitens Leo17
  • eigene Technik, wenn ja welche?
  • eigene Techniker?

Infos zum Downloaden:

Theater LEO17 – Grundriss (PDF, 117 KB)

Alle Infos zum Download (PDF, 196 KB)

Ansprechpartner für Vermietung:

Wilfried Kresiment
theater@leo17.de
Tel 089 38014032